Die Tätigkeit als Bäcker/in ist weit umfangreicher als Brot- oder Brötchenzutaten mischen und Teig kneten. Es ist ein Job, der die Sinne Fühlen, Schmecken und Riechen vereint. Ein Job, der körperlich viel abverlangt, aber auch mit Kreativität, Geschicklichkeit und Teamwork verbunden ist.
Du möchtest ein Teil des Teams der Königsdorfer Backstube werden? Dann bewirb Dich bei uns! Wir bieten Dir Ausbildungsstellen für die Berufe:
Außerdem kannst Du in beiden Bereichen ein Praktikum absolvieren und so feststellen, ob die Tätigkeiten zu Dir passen und Deinen Vorstellungen entsprechen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung: in der Bäckerei
Theoretische Ausbildung: Berufsschule Bad Tölz
Dein Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Kreativität, Technikverständnis, Teamgeist und echte Handarbeit, das macht einen guten Bäcker aus. Wenn Du gerne mit Lebensmitteln arbeitest, motiviert bist und Dir vorstellen kannst, als Held der Nacht den Morgen mit frischen Backwaren zu retten, dann ist die Ausbildung zur Bäckerin bzw. zum Bäcker genau das Richtige für Dich.
Königsdorfer Backstube
Konrad Stelmaszek
Hauptstraße 4
82549 Königsdorf
oder per E-Mail an: info@koenigsdorfer-backstube.de
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung: in der Bäckerei
Theoretische Ausbildung: Berufsschule Bad Tölz
Dein Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Als Bäckereifachverkäufer/-in rettest Du täglich hunderttausenden von Kundinnen und Kunden den Morgen, indem Du sie mit leckeren Backwaren versorgst. Deine Freundlichkeit, Dein Fleiß und vor allem Deine Kompetenz haben maßgeblichen Anteil daran, wie erfolgreich ein Bäckereibetrieb ist.
Königsdorfer Backstube
Konrad Stelmaszek
Hauptstraße 4
82549 Königsdorf
oder per E-Mail an: info@koenigsdorfer-backstube.de
Bei unseren Betriebsführungen erhalten Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen unserer Bäckerei zu schauen. Wie werden in wenigen Handgriffen aus einem Teigstrang gleichförmige Brezen? Was steckt drin im Tiroler Landbrot? Und wie entstehen die vielen leckeren Süßgebäcke wie Krapfen, Adventsbrot oder Hefeschnecken?
Diese und viele weitere Fragen werden bei den Führungen beantwortet. Schulklassen können sich zudem in unserer Backstube selbst ausprobieren. Vielleicht findet sich dadurch sogar ein zukünftiger Bäckermeister oder eine zukünftige Bäckermeisterin. Der Spaß kommt beim Kneten, Ausstechen, Formen oder Bestreichen der Teigrohlinge auf jeden Fall nicht zu kurz.
Wir gestalten auf Anfrage auch Thementage.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen!
Rufen Sie uns an: Telefon (0 81 79) 4 02
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@koenigsdorfer-backstube.de
Wir backen nach Ihrem Geschmack.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag - Freitag: | |
06.00 Uhr - 18.00 Uhr | |
Samstag: | 06.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Sonntag | 07.30 Uhr - 10.30 Uhr |